i

 

Hier bekommen sie einen Einblick in die Neugestaltung von Kirchenfenstern, oder Verglasungen in Gebäuden des öffentlichen Raumes.
Sowohl historische und mittelalterliche Motive, aber auch moderne Gestaltungen werden in unserer Werkstatt hergestellt.
Gerne fertigen wir auch für Sie einen individuellen Entwurfsvorschlag an.

Moderne Neugestaltungen unterscheiden sich in der Herstellung kaum von den historischen Kirchenfenstern. Sie  können sich einen Einblick in viele Stilrichtungen verschaffen.

 

         
  Glaskreuz im Mauerausschnitt in Haiger  (Rohbauaufnahme)    Glaskreuz  
         
   Hinterleuchtete Glasgestaltung in der neuen Trauerhalle in Liebshausen. 

Bei der Gestaltung wurden mit verschiedenen Veredelungstechniken gearbeitet.
Nach Entwürfen von Elisabeth Schillings
         
         
  Glaslogo in Fusingtechnik

Das Glaslogo kann am Abend mittels einer LED Beleuchtung beleuchtet werden.
 
         
         
  Kapellenfenster im kath. Gemeindehaus Schwalbach / Taunus

Es wurde bei der Auswahl der farbigen Gläser darauf geachtet, dass diese zu der farblichen Gesamtgestaltung des Raumes passen.
Nach Entwürfen von Hans - Hugo Schillings.
   
 Feilbingert - Neugestaltung der Kirchenfenster  der katholischen Kirche St. Michael

Ein besonders schönes Projekt im Jahr 2008 war die Neugestaltung der Kirchenfenster in Feilbingert. Die Entwürfe der Chorfenster entstammen der Seniorchefin Hildegard Schillings -Holler. Die Gestaltung der Fenster im Kirchenschiff übernahm der Firmengründer der Glasmalerei Schillings: Hans- Hugo Schillings. Wir bedanken uns für diesen schönen Auftrag und die Möglichkeit selbst Entwürfe anfertigen zu dürfen.

Insgesamt umfasste dieser Auftrag eine Fläche von ca. 40 Quadratmetern,  auch Aufträge dieser Größenordung sind für unser Unternehmen umsetzbar.

Chorfenster Gesamtansicht
Einzelaufnahme eines Fensters im Kirchenschiff Einzelaufnahme eines Fensters im Chor
Dieses kleine Fenster sitzt in einer Nische am Eingang. In Absprache mit der Gemeinde und dem Architekten ist dieser Entwurf entstanden. Es handelt sich um die Darstellung des heiligen Michael.
 
Kleines Fenster am Eingang
Bad Hersfeld

Gestaltung der Fenster in der Wandelhalle in Bad - Hersfeld.  Insgesamt wurden 8 Fenster nach unseren Entwürfen gestaltet und eingebaut. Um eine relativ hohe Isolierung zu erhalten, wurde die Bleiverglasung mit einer Isolierglasscheibe ummantelt.  Die Versiegelungsarbeiten und die Holzrahmen wurden von der Firma Grossenbach gefertigt. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei dem Architekturbüro Wetzel für diesen schönen Auftrag und bei der Schreinerei Grossenbach für die Mithilfe.

hier können Sie das gesamte Fenster nach dem Einbau sehen. Außenansicht Jeweils 2 dieser runden Verglasungen wurden in den Turm des Gebäudes eingebaut, leider war es uns nicht möglich Fotos an Ort und Stelle zu machen, die Aufnahmen sind in der Werkstatt entstanden.

Anfertigung von einer bleiverglasten Wand, die indirekt beleuchtet wird. Eingebaut wurde diese Bleiverglasung im Religionsraum des Philantropin der jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main. Angefertigt nach den Entwürfen  der hgp - Architekten Frankfurt.

 

 

Neugestaltung von Fenstern einer Privatkapelle in Ibiza, nach den Ideen von Architekt Schwabe.

   
 
      Detailaufnahmen der Bleiverglasungen im Innenbereich.  
 
 

dieses Kirchenfenster wurde nach unserem Entwurf in eine kleine Kirche in Italien eingebaut. Dabei mussten wir auch die Rahmenaufteilung übernehmen, denn je nach Position des Rahmens hätten wichtige Bildelemente verdeckt werden können . Das Foto zeigt die Innenansicht.

 

 

   
 
 

 

  Hier ist die Außenansicht bei Tageslicht zu sehen. Sehr gut kann man hierbei die Lötpunkte erkennen, die ein besonderes Merkmal einer Bleiverglasung sind. Wenn eine Abendmesse stattfindet und der Innenraum hell erleuchtet wird, kann man auch von außen die leuchtenden Farben des Glases sehen.    
 
 

 

  Eine Aufnahme während des Einbaus, Feld für Feld wurde das Fenster eingesetzt. Zwischen den Rahmen und jedes einzelne Feld haben wir als Dichtmasse Kitt verwendet, der nach einigen Wochen aushärtet.

 

 

   
 
 

 

  Dieses Foto zeigt einen Arbeitsgang zuvor, in der Werksatt , unser Mitarbeiter verbleite die Felder Stück für Stück . Danach wurden die  Verbindungsstücke verlötet und jedes Feld von Vorder - und Rückseite verkittet.    
 

 

  Hier sehen Sie die Malarbeiten, die vor der Verbleiung geleistet wurden.

 

 

 

   
 
 

 

  Jedes einzelne Stück wurde bemalt und danach bei 600 Grad eingebrannt.    
 

 

 

Diese Fensterwurden in unserer Werksatt von Hans-Hugo Schillings entworfen und im selben Jahr eingebaut.

Die Fenster haben eine Auflösung von dichtem Glas ganz unten, zu transparentem Glas im oberen Bereich; diese Bereiche stehen für die Erdenschwere und die Leichtigkeit des Himmels. Unterbrochen werden die Felder durch bunte Streifen aus Unikatglas mit eingearbeiteten Glasbrocken.

   
 

 

  Aussenansicht    
 

 

 

Diese vier Bleiverglasungen wurden in unserer Werkstatt angefertigt.

 

 

 
 
 

 

  Diese Fenster schmücken  den Andachtsraum im Ursulinenkloster "St. Angela - Schule" in Königstein.    
 
 

 

  Entworfen wurden diese Fenster von Hildegard Schillings    
 
 

 

  Dies ist nur ein kleiner Einblick, mehr Bildmaterial können Sie sich gerne in unserer Werkstatt ansehen.    
  Partnerprogramme Links